Wie programmiert man seine eigene Android App? - Tipps - meinAndroid.com

Wie programmiert man seine eigene Android App?

Dank der Wichtigkeit und Verbreitung von Smartphones und Apps haben sich inzwischen einige Wege entwickelt, eigene Android Apps zu programmieren. Auch ohne vorher langwierig das Programmieren selbst lernen zu müssen.

Das Baukastenprinzip

Der schnellste Weg hier sind wohl die Online-Baukästen. Im Netz sind einige Baukästen-Systeme zu finden, in denen lediglich die grafischen Elemente zur eigenen und persönlichen App zusammengefügt werden können. Anbieter für diese Baukästen sind unter zum Beispiel appTITAN, iBuildApp oder AppYourself. Der erste Schritt hier ist stets sich zu registrieren, danach kann sofort angefangen werden. Jedoch sollte man sich jedes Angebot vorher genau vor Augen führen, denn oft verbirgt sich hinter den vorgeschlagenen Web-Apps nichts weiter als eine mobile Website. Lediglich die nativen Apps stellen richtige Applikationen dar und können beispielsweise über den Play Store gedownloadet werden. Diese sind offline abrufbar, haben mehr Funktionen und wirken zudem in der Regel hochwertiger.

Es sollten jedoch Nachteile und Kosten beachtet werden. Unter Umständen kann der Anbieter eines solchen Baukastens für eine selbst zusammengestellte App bis zu 500 Euro verlangen. Zusätzlich können für das Hosting zusätzliche Kosten anfallen. In der Regel kann man jedoch nicht vollständig über die „eigene“ App verfügen: Die App kann von den Anbietern nicht an andere Sachverständige weitergegeben werden, da der Quellcode häufig nicht einsehbar ist.

Geht es darum, lediglich in die Entwicklung der Apps reinschnuppern zu wollen, so kann das ehemalige Google Projekt interessant sein. Vor allem, weil dieses kostenlos ist. Ähnlich wie die Online-Baukästen ist der sogenannte „App Inventor“ (bzw. App Inventor 2) ein Editor mit grafischen Bausteinen, aus dem sich die eigene Android-App einfach zusammenstellen lässt. Um diese Software nutzen zu können muss Java installiert sein. Anschließend wird der App Inventor auf dem Rechner installiert. Nun kann getreu dem Lego-Mindstorm-Prinzip spielerisch entworfen werden.

Selbst eine App programmieren

Wer den langen Weg gehen möchte und vielleicht sogar Vorkenntnisse mitbringt, kann seine App natürlich auch komplett selbst programmieren und den gesamten Aufbau selbst erstellen. Das bedeutet jedoch einen tiefen Einstieg in die Materie. An dieser Stelle ist Geduld gefragt: Bis es zu zufriedenstellenden Ergebnissen kommt, müssen viele Stunden Vorarbeit durch Ausprobieren, Tutorials schauen und vor allem Einlesen verbracht werden.

Im Prinzip basieren die Android-Apps auf Java, was bedeutet, dass der erste Schritt wäre, sich mit dieser Programmiersprache auseinander zu setzen. Empfehlen kann ich zum Einstieg, sowie zur Begleitung, das Standardwerk „Java ist auch eine Insel“ (Preisvergleich unter diesem Beitrag). Nötig ist dazu natürlich auch der Download der „Java-Entwicklungsumgebung“. Sind diese Grundkenntnisse nun vorhanden, so kann es mit der eigentlichen Programmierung in der Android-SDK losgehen. Auch dazu sind zahlreiche Texte und Tutorials im Internet zu finden.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.